Was ist Ergotherapie?

 

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

(DVE 08/2007)

 

 

 

Behandlungsschwerpunkte

 

Wir behandeln Kinder und Erwachsene mit

orthopädischen, rheumatischen, neurologischen, phsychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Zu diesen Bereichen gehören zum Beispiel folgende Krankheitsbilder :

Rheumatische Erkrankungen, Handverletzungen, Kontrakturen/Narben, M. Parkinson, Schädelhirntrauma, Apoplex, Multiple Sklerose, Entwicklungsstörungen, Verhaltensstörungen, Teilleistungsstörungen, Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Hirnleistungsstörungen , Morbus Alzheimer

und viele mehr.

 

 

Maßnahmen der Ergotherapie

 

  • motorisch - funktionelle Behandlung
  • Hirnleistungstraining
  • psychisch - funktionelle Behandlung
  • sensomotorisch - perzeptive Behandlung

 

Die Therapien werden als Einzel- oder Gruppenbehandlung in der Praxis oder bei Bedarf auch bei Hausbesuchen durchgeführt.

  

 

Wie wird Ergotherapie verordnet?

 

Die Verordnung für eine ambulante Ergotherapie stellt der behandelnde Arzt aus. Pro Verordnung muss der Patient in der Regel eine Zuzahlung von 10 % selbst tragen. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten. Erfolgt danach eine Weiterbehandlung, so werden in der Regel erneut zehn Therapieeinheiten verordnet. Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation des Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, wenn ein Patient also nicht in die Praxis kommen kann, findet Ergotherapie auch als Hausbesuch statt.